Führungswechsel im FDP-Ortsverband
Führungswechsel im FDP-Ortsverband
WNOZ vom 17.03.2017
Birkenau.
Die Birkenauer Liberalen geben dem Führungswechsel im FDP-Ortsverband einstimmig grünes Licht. Bei der Jahreshauptversammlung der FDP Birkenau übernimmt der Gemeindevertreter und Mitglied im Löhrbacher Ortsbeirat Uwe Zeffner den Posten des…
Bericht aus der WNOZ vom 17.03.2017
… Vorsitzenden des Ortsverbandes und tritt die Nachfolge von Richard Meier-Sydow an. Dieser bleibt als stellvertretender Vorsitzender dem Vorstand erhalten und wird in der Position von Heiner Gathmann unterstützt. Im Gasthaus „Florians EssBar“ entfielen auch alle weiteren Personalentscheidungen einstimmig und ohne Gegenkandidatur. Martin Dittert, Eberhardt Jochims und Wolfgang Schmitt werden als Beisitzer dem Vorstand zur Verfügung stehen. Gunda Jochims übernimmt die Position der Europa-Beauftragten des Verbands. Als Schatzmeister wurde Walter Rohloff für eine weitere Amtszeit bestätigt. „Neuer Impuls“ „Wir haben nach den schwierigen Zeiten der FDP auf kommunaler, Landes- und Bundesebene auch im Ortsverband Birkenau eine gute Truppe zusammenbekommen, die sich auf ein stabiles Fundament im Ortsverband verlassen kann“, sagte Meier-Sydow in seinem Bericht des Vorsitzenden. Er bezeichnete die Entscheidung zum Führungswechsel als einen neuen Impuls für die Kommunalpolitik der Birkenauer Liberalen. „Wir stehen sehr gut da, das ist ein guter Tag für die FDP“, sagte Meier-Sydow. Es sei gute und bewährte Tradition, dass die Rolle des Vorsitzenden von einem der Mitglieder übernommen werde, dessen gegenwärtige berufliche Belastung ihm auch ausreichend Zeit für das Ehrenamt lasse. Eine Tradition, bei der er sich selbst in der Vergangenheit auch mit Dittert in der Rolle des Vorsitzenden abgewechselt hatte. Zu der Versammlung der Birkenauer FDP war auch der stellvertretende Landesvorsitzende der hessischen Liberalen Moritz Promny gekommen. Er wies in seinen Grußworten darauf hin, dass die liberale Partei aus ihrer Phase der Selbstfindung nach den vergangenen Bundestagswahlen gestärkt herausgegangen sei. Situationen wie diese, dass bei einer Jahreshauptversammlung eines Ortsverbands die Mitglieder aufgrund der Menge der Teilnehmer eng am Tisch zusammenrücken müssen, sei in allen Kommunalverbänden des Landes erfreulicherweise nichts Ungewöhnliches mehr. „Die FDP erfährt überall einen großen Zuwachs“. Ein sichtbares Ergebnis seien die Erfolge bei der vergangenen Kommunalwahl, die das beste Ergebnis für die FDP in den vergangenen 40 Jahren ergeben hätte. Einer der Gründe sei die gute Arbeit von Bundesvorsitzenden Christian Lindner und vom hessischen Landesvorsitzenden Stefan Ruppert, die eine Atmosphäre gefördert hätten, bei der eine gute Verzahnung von Partei und den jeweiligen Fraktionen kennzeichnend sei. Eine politische Arbeit, die auch in Birkenau dank jahrzehntelangem, ehrenamtlichem Engagement verdienter Mitglieder erreicht worden war. Ebenso standen Ehrungen bei den Birkenauer Liberalen an. So wurde Gunda Jochims für 35-jährige Mitgliedschaft geehrt. Meier-Sydow und Promny überreichten Dr. Dr. Ernst Dotterweich die Theodor- Heuss-Medaille der FDP für vier Jahrzehnte der Gestaltung liberaler Politik. Themen in der Gemeindevertretung Viel Zeit, um sich auf den Lorbeeren auszuruhen, nahmen sich die Birkenauer Liberalen aber nicht. Nach dem offiziellen Teil und den Ehrungen nutzten die Parteimitglieder die Gelegenheit, jene Themen zu diskutieren, die derzeit in der Gemeindevertretung diskutiert werden. So erläuterte Dittert den Antrag seiner Partei, die Gelder, die im Haushalt 2017 für das Bürgerhaus eingestellt worden sind, teilweise in die Haushaltposition der Innerörtlichen Gemeindestraße (IöG) einzustellen. Zwar hätte das keine Auswirkung auf die Realisierung der beiden Projekte, sei aber ein wichtiges politisches Zeichen an die Bürger, dass der Fertigstellung der Straße die höchste Priorität seitens der Mandatsträger zugerechnet werde. Ein Vorschlag, der im Haupt- und Finanzausschuss keine Mehrheit für einen positiven Beschlussvorschlag für die Gemeindevertretung erhalten hatte. Einen weiteren Punkt bildete die Diskussion über das Verkehrskonzept, das im Rahmen des Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzepts (IKEK) erstellt worden war. In den Gesprächen äußerten die Liberalen ihren Wunsch, sich verstärkt für die Umsetzung einzelner Vorschläge aus diesem Konzept stark zu machen. Dittert sprach sich dagegen aus, sich alleine auf die Umsetzung der Maßnahme auf Behörden wie beispielsweise das Straßenbauamt „Hessen Mobil“ zu verlassen, sondern auch seitens der Gemeinde aktiv zu werden. Weitere Auflage „Liberale Runde“ Der neue Vorsitzende der Liberalen Zeffner stellte für das Bundestagswahlkampfjahr 2017 eine weitere Auflage der „Liberalen Runde“ in Aussicht. Bei diesen Gesprächsabenden organisiert der Ortsverband einen namhaften Redner, der ein politisches Thema unter die Lupe nimmt und Gelegenheit zur Diskussion und für Nachfragen ermöglicht.